Hallo,
schön das du wieder da bist! Heute berichte ich dir, wie unser zweiter Tag in Weibersbrunn verlaufen ist. Solltest du Fragen oder Kritik äußern wollen, so schreib mir doch einen Kommentar. Ich freu mich darauf!
Wandern mit Bella + Karnevalszug mitgenommen
Für den zweiten Tag hatten wir uns vorgenommen, mit unserer Hündin Bella etwas wandern zu gehen. Nachdem wir morgens früh gut gefrühstückt haben, haben wir uns im Zimmer umgezogen und uns dann auf den Weg gemacht.
Weibersbrunn bietet vor allem für Wanderer und Nordic-Walking-Begeisterte einige schöne Strecken. Diese wollten wir erkunden und dabei einige schönes Fotos schießen.
Als erste Strecke habtten wir uns den kleinen „Wanderweg“ direkt beim Hotel ausgesucht. Beim „Rundweg um den Kupp“ läuft man ca. 2 km , das vor allem eine gute erste Gassi-Runde bildet. Der Weg war auf Grund des Schnees leicht zu bewähltigen, bietet einige tolle Aussichtspunkte zum Fotografieren und ist für unsere Hündin eine tolle Strecke um mit dem Stöckchen zu spielen.
Laut der Wegbeschreibung ist man in ca. 40 Minuten durch. Diese „Strecke“ eignet sich in unseren Augen auch zum Joggen und fürs Nordic Walking. Wenn einem die zwei Kilometer zu wenig sind, die sollten einfach zwei oder drei Runden absolvieren. Allen anderen empfehlen wir definitiv eine andere Route zu wählen.
Nach dem Kupp ist vor dem Kupp – Wandern mit Bella durch den Schnee!
Nachdem wir den Rundweg erfolgreich bewandert haben, wollten wir uns an der Rezeption nochmal schnell die Info einholen, wo wir die restlichen Wanderwege von Weibersbrunn finden.
Gesagt getan. Die nette Dame von der Rezeption hat uns erklärt, dass wir in Richtung des Ortausganges von „Weibersbrunn“, also an der Hauptstraße entlang laufen müssen, um an der Fachklinik in den Wald zu kommen. Dort sind einige Wanderwege ausgezeichnet, die teils mehr als 10 km lang sind. Ideal für eine ausgiebige Mittagsrunde, zum Joggen oder für Nordic Walking.
Auf Instagram hatte ich ein schönes Bild aus dem Wald gepostet. Das solltest du dir mal anschauen. Es war eine unbeschreiblich schöne Landschaft und Balsam für die Seele.
Karnevalszug in Weibersbrunn
Nachdem wir den Wanderweg bestritten haben, wollten wir uns auf den Heimweg ins Hotel machen. Dabei haben wir festgestellt, dass ein Karnevalszug in Weibersbrunn vorgesehen war. Nicht so ein pompöser wie in Köln und vor allem nicht ein so großer wie in Hagen, aber für die 2.000 Seelengemeinschaft eine gelungene Abwechslung, in dem sonst eher kleinen Dorf.
Grade einmal vier bis fünf Fuß- und Wagengruppen waren es. Dafür haben Sie sehr viel Süßes und Salziges geschmießen, was ich toll fand. Vor allem für die kleinen Kinder, die den Zug total spannend fanden und sich vor allem über die Knabbersachen gefreut haben.
Leider war der „Lärm“ nichts für unsere Hündin. Wir sind nämlich mit Ihr voll in den Karnevalszug gerauscht. Das war natürlich suboptimal. Wir sind deswegen auch nicht den üblichen Weg zum Hotel zurückgegangen, sondern haben einen Umweg über den „Rundweg über den Kupp“ gemacht.
Im Hotel angekommen haben wir uns ausgeruht, eine Tase Kaffee getrunken und Frisch gemacht. Danach konnten wir schon zu unserem Abendessen gehen, dass ich euch nachfolgend noch aufliste.
Auch dieses Mal war es wieder sehr lecker, obwohl der „Koch“ die Beilage nicht nach „Vorgabe“ dem Gericht zufügt hatte.
Nach dem Wandern ist vor dem Wandern – Ein leckeres Abendessen
An unserem heutigen Abend sollte es für meine Frau ein Jägerschnitzel mit Kroketten und Salatbeilage geben, für mich gab es ein Hacksteak mit Kroketten und Erbsen und Möhren Gemüse.
Wie bereits geschildert, hat der Koch sich leider mit den Beilagen bei mir vertan und Pommes mit einer Salatbeilage geliefert. Nichtsdestotrotz habe ich es gegessen, denn ich mag es nicht, wenn man wo anders ist, „Essen“ wegzuschmeißen. Den Kellner hatte ich dennoch informiert.
Zu dem Gericht hatte meine Frau Wasser getrunken und ich ein regionales Bier. Das Bier nannte sich Specht. Absolut bekömmlich.
Fazit des Tages
Das Wandern mit Bella, das leckere Frühstück und das vorzügliche Abendessen haben den Tag einen besonderen Touch gegeben. Nun müssen wir abwarten, wie die nächsten Tage werden.